White Labeling
Farben, Logos und viele inhaltliche Bestandteile können über ein Content Management System editiert werden. Somit ist ein individueller Auftritt sicher.
Wir unterstützen seit über 10 Jahren Kommunen in Deutschland und der Schweiz auf dem Weg zur Klimaneutralität.
JETZT DEMO BUCHENWie wir Sie als Kommune mit unserer Plattform gaia unterstützen können, sehen Sie in den nachfolgenden Beispielen. Unsere Software ist modular aufgebaut, so dass wir individuell auf die Bedürfnisse unserer Kunden reagieren können. Ob CO2-Bilanzierung, Simulation von Energieträgerwechseln, Berechnung und Darstellung von Potenzialen für erneuerbare Energien oder das Ableiten und Anlegen konkreter Maßnahmen - gaia unterstützt sie auf dem Weg in die Klimaneutralität.
Intuitive Anzeige aller relevanten Werte mit Shortcut zu den benötigten Nutzeraktionen.
Fundierte Bilanzierung von Treibhausgasemissionen aller Sektoren nach regionalen, nationalen und internationalen Standards.
Intuitive Anzeige der Energieverbräuche im Gebäudebestand. Einfaches Erkennen von Potenzialen durch Filter und der Simulation von Energieträgerwechsel.
Bestand und Potenziale für Anlagen aller erneuerbarer Energien für Wärme und Strom, Speicher, Gaserzeugung und Kraft-Wärme-Kopplung.
Katalog mit Vorschlägen zu Maßnahmen und Aktivitäten. Er ist individuell anpassbar für Ihren effektiven Klimamasterplan. Summierung der Emissionsreduktion und Kosten.
Applikationen, welche lediglich Energieverbräuche und Emissionen darstellen, reichen nicht aus, um die Herausforderungen der Klimawende zu meistern. Um alle notwendigen Akteure beim Handeln zu unterstützen, benötigt man ein performantes System, welches branchenrelevante Vorgänge abbildet. Es muss ein Modell mit variablen Rollen und Berechtigungen bieten und flexibel sein, wenn es darum geht, die vielfältigen Nutzungskontexte in der Energiewirtschaft zu bedienen.
Farben, Logos und viele inhaltliche Bestandteile können über ein Content Management System editiert werden. Somit ist ein individueller Auftritt sicher.
gaia bietet eine Grundbefüllung mit Daten zu Emissionen, Gebäudebestand und Infrastruktur. Diese werden zusätzlich angereichert durch gemessene Daten, um eine höchstmögliche Annäherung zu erreichen.
Unser web-basiertes Softwaremodell ermöglicht es unseren Kunden stets auf dem neuesten Stand zu sein, wenn es um Updates oder praktische Funktionserweiterungen geht.
Die Einhaltung von Sicherheitsstandards in Punkto Datenhaltung ist solider Bestandteil unserer Expertise. Ob es um regelmäßige Pen-Tests oder die strenge Einhaltung der DSGVO geht.
Ein Tool für verschiedene Akteure muss individuelle Sichtweisen abbilden können. Ob technische Abwicklung oder öffentliche Kommunikation - gaia bildet dies ab.
Seit über 10 Jahren unterstützt unser Team bestehend aus Wissenschaftlern, Data Scientists, Software Architekten, Designern und Beratern Energieversorger und Kommunen mit smarter Software.