July 2023

gaia hinsichtlich der „Bilanzierungssystematik Kommunal" (BISKO) geprüft und erfolgreich bestätigt

Die Treibhausgasbilanzierung dient Kommunen als Basis für ihre Klimaschutzarbeit und soll sie bei ihren Planungen unterstützen, Prioritäten aufzeigen und Entscheidungen begründen. Sie ist die Basis zur Durchführung der kommunalen Wärmeplanung.

Das Umweltbundesamt (UBA) empfiehlt, bei der Erstellung der THG-Bilanz der Bilanzierungssystematik Kommunal (BISKO) zu folgen. Mit der Einführung von BISKO existiert bei der kommunalen THG-Bilanzierung erstmals eine einheitliche Methodik, die bundesweit angewendet wird (Praxisleitfaden Klimaschutz in Kommunen, S. 142).

Das ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH hat unsere Software «gaia» hinsichtlich der Konformität mit der „Bilanzierungssystematik Kommunal" (BISKO) geprüft und erfolgreich bestätigt!

gaia kann CO2-Bilanzen für die kommunale Treibhausgasbilanzierung nach Anforderungen der BISKO - Systematik erstellen:

  • Endenergiebasierte Territorialbilanz für den stationären und mobilen Bereich (inkl. verpflichtender Eingabe von lokalen leitungsgebundenen Energieträgern (Strom, Erdgas, Fernwärme) und ergänzender Eingabe von Bus- und Straßenbahnverbräuchen)
  • Differenzierte Aufteilung in Sektoren und Energieträger
  • CO2-Faktoren mit Äquivalenten und Vorketten
  • Bundesweiter Emissionsfaktor (Bundesmix) bei der Berechnung der Emissionen aus dem Stromverbrauch vor Ort
  • Bilanzierung ohne Witterungskorrektur
  • Exergetische Allokation bei der Berechnung der Fern- und Nahwärmeemissionen (Verwendung eines Standard-Fernwärmefaktors, keine Berücksichtigung lokaler Kraftwerke)
  • Ausweisung der Datengüte

Mehr erfahren? Vereinbaren Sie gerne einen persönlichen Termin mit einem unserer Kolleg*innen.


No items found.

September 21, 2023

Digitale Plattformen für die städtische Energiewende
MEHR ERFAHREN

September 18, 2023

Cuxhaven steuert mit kommunalem Wärmeplan die Klimaneutralität an
MEHR ERFAHREN

September 7, 2023

The CDP Greenhouse Gas Emissions Tools and Datasets Guide for Cities
MEHR ERFAHREN

September 5, 2023

Kommunale Wärmeplanung mit dem digitalen Zwilling
MEHR ERFAHREN

July 27, 2023

energate-Interview mit Gründer & CEO Thomas Koller: " Eine kommunale Wärmeplanung auf Papier macht keinen Sinn"
MEHR ERFAHREN