Neuer Geschäftsführer: Florian Wolf wird CTO der enersis

Bern/Berlin, Juli 2025 – enersis, der ClimateTech-Pionier für digitale Zwillinge in der Energiebranche, stellt sich mit einer gleichberechtigten Geschäftsführung neu auf und setzt dabei auf ein partnerschaftliches Führungsmodell für Deutschland und die Schweiz. Thomas Koller als CEO und Florian Wolf als CTO agieren künftig gemeinsam als Geschäftsführer der enersis – auf Augenhöhe und mit einer klaren Aufteilung ihrer Verantwortungsbereiche.

Florian Wolf, der seit dem 1. Juni 2025 an Bord ist, bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Digitalisierung und Skalierung von Technologieunternehmen mit. Zuvor war er unter anderem bei SENEC und freenet (mobilcom-debitel) tätig. In seiner neuen Position als CTO wird er die technologische Vorreiterrolle von enersis weiter ausbauen und die innovative Plattform „gaia“ als führenden digitalen Zwilling für die Energiewendefestigen. Sein Fokus liegt darauf, die Skalierbarkeit der Technologie zu maximieren und ihren positiven Einfluss zu verstärken.

„Der digitale Zwilling von enersis ist das ideale Instrument, um Dekarbonisierung messbar zu machen. Ich freue mich darauf, unsere technologische Roadmap konsequent weiterzuentwickeln. Dabei stehen für mich zwei Ziele im Mittelpunkt: der maximale Mehrwert für Kommunen und Netzbetreiber und die transformative Rolle von KI für unsere Engineering-Kultur“, so Florian Wolf zu seiner neuen Rolle.

Verstärkung auch im Leadership-Team

Bereits seit dem 1. Mai 2025 ist Dr. Carsten Raven als Head of Project Delivery and Customer Success bei enersis tätig. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Energie- und IT-Branche, unter anderem bei Bosch und EnBW, stärkt er die Umsetzungskraft von enersis und sorgt dafür, dass Kundenprojekte effizient, partnerschaftlich und mit maximalem Impact umgesetzt werden.

"Ich freue mich darauf, mit dem Team jede gaia-Implementierung zu einem echten Best-Practice-Projekt zu machen – schnell, reibungslos und mit spürbarem Mehrwert, der unsere Kundennachhaltig zum Erfolg führt!", erklärt Dr. Carsten Raven.

Doppelspitze und Leadership-Team: So führt sich enersis in die Zukunft

Thomas Koller kommentiert die Erweiterung des Teams: „Mit Florian und Carsten holen wir zwei absolute Macher an Bord. Gemeinsam werden wir unsere gaia-Plattform noch schnellerweiterentwickeln und unsere Marktposition langfristig sichern.“

Die Neuzugänge Florian Wolf und Dr. Carsten Raven ergänzen das bestehende Leadership-Team, das sich neben Thomas Koller aus Tina Müller (Head of Product) und Monica Breitkreutz (CHRO und Geschäftsführung Deutschland) zusammensetzt. Mit der Doppelspitze der beiden Geschäftsführer und den erfahrenen Expert*innen im Leadership-Team sieht sich enersis optimal aufgestellt für die nächste Wachstumsphase und den weiteren Ausbau des digitalen Zwillings „gaia“ als Leitlösung für die digitale Energiewende.

Foto enersis (v.l.): Florian Wolf, Monica Breitkreutz, Dr. Carsten Raven, Tina Müller und Thomas Koller.

----

Über enersis

enersis ist ein ClimateTech-Unternehmen, das Städte, Regionen und die Energiewirtschaft dabei unterstützt, emissionsfrei zu werden.   

Der digitale Zwilling „gaia“ von enersis vereint alle energie- und klimarelevanten Daten. Verschiedene Module bieten Lösungen für die wichtigsten Herausforderungen der Klimawende: von der CO2-Bilanzierung, dem Ausbau erneuerbarer Energien, der Netzplanung bis hin zur kommunalen Wärmeplanung. enersis visualisiert somit hochkomplexe, klimarelevante Daten in einem Tool und hilft so allen beteiligten Akteuren bei der besseren Planung und Kommunikation ihrer Maßnahmen.    

enersis wurde 2011 in der Schweiz gegründet und ist seit 2015 auch in Deutschland präsent. Der ClimateTech-Pionier begleitet bereits über 1.900 Städte und Gemeinden in Deutschland und der Schweiz. 

Seit 2024 gehört enersis als eigenständige Tochter zur EnBW-Gruppe und stärkt dort das Innovationsfeld „Smart Grids“.

Standorte

enersis suisse AG - Spitalgasse 35, 3011 Bern

enersis europe GmbH - EUREF-Campus 6-9, 10829 Berlin (ab August 2025)