Release Notes

Releases enthalten möglicherweise Funktionen, die nicht für alle Regionen oder den gebuchten Produktumfang verfügbar sind.

gaia 2.55 - 24.06.2025

Allgemein

co2balance

The calculation regarding the deviating KPI values in the dashboard and the cockpit has been corrected so that both values now display the correct BISKO result. (Gaia-469)

  • (If Bisko was selected as the method. Note: The dashboard refers to the year 2023!)) - Reworking due to @s-und-o-team Feedback

The preview image for the accounting report has been restored. (Gaia-660)

  • The prod publish for this fix on KommunalPlattform will take place on thursday leaded by Kapla @Jannick Maurer @Alex (Slava and Stano are

buildings

renewables

geothermal

planning

constructions

gaia 2.54 - 18.06.2025

Allgemein

co2balance

buildings

  • Simulation: Category selection accordions and the label “Bitte wählen Sie die gewünschten Kategorien:” are remove
  • User is now able to enter 2 decimal digits into the percentual value inputs, with proper rounding. (“what I see is what is taken into calculation”)
  • Order of available heating carriers in the dropdown follows the specification in buildings figma
  • Saved older simulations are able to be started again
  • dynamic data providers and their measures are shown in the measures chart (Gaia-714)
  • small adjustments in UI, like typo's, texts, sorting, missing badges for heating carriers.. (Gaia-705)

renewables

geothermal

planning

constructions

  • show dynamic data providers in measures chart (Gaia-714)
  • final correction of how synnergies and coordinations are build (accordingly to EVI request) (Gaia-519 & others)

gaia 2.53 - 13.06.2025

Allgemein

Es wurden modulübergreifend visuelle Verbesserungen die Karte betreffend ausgerollt. Sofern entsprechende Daten vorhanden sind, werden detailliertere Gebäudemodelle inklusive ihrer Schatten dargestellt, sowie Bäume und Windräder abgebildet.

co2balance

buildings

  • Es ist nun möglich mehrere Heizenergieträger pro Adresse im System zu hinterlegen und anzeigen zu lassen. Im Panel Objekt Selektion werden diese im Sankey Chart mit angezeigt und im Reiter "Gebäudeinformationen" aufgelistet. Auch die Nutzungsarten des Gebäudes werden entsprechend gelistet.
  • In der Simulation wird nun die Summe der Prozentwerte sowie die Farbe der neuen Heizenergieträger mit angezeigt.
  • Filterpanel: Die Option „Unbekannt“ wurde entfernt, da keine entsprechenden Werte vorliegen. Beim Feld „Baujahr Heizung“ steht stattdessen nun die Auswahl „Nicht vorhanden“ zur Verfügung. Die KPIs im Cockpit reagieren entsprechend.

renewables

geothermal

planning

  • Die Höhe des Absenkpfads wurde angepasst, dadurch sind Details leichter erkennbar und die Darstellung ist insgesamt übersichtlicher

constructions

gaia 2.52 - 03.06.2025

Allgemein

co2balance

buildings

  • Verbrauchsdaten werden nun gebäudespezifisch unterschieden – basierend auf gemessenen oder simulierten Werten – und entsprechend gekennzeichnet. Die farbliche Hervorhebung in der Objektauswahl sowie die Differenzierung über den Layer „Verbrauchsdaten“ oder im Filterpanel sorgen für einen schnellen Überblick.Das erleichtert die Beurteilung der Datenqualität, den Vergleich von Gebäuden und die gezielte energetische Planung.
  • Die Performance des Moduls wurde durch ein umfangreiches Refactoring im Backend deutlich erhöht. Dadurch werden Daten sowie Gebäude nun spürbar schneller geladen.

renewables

geothermal

planning

constructions

gaia 2.51 - 01.04.2025

Allgemein

co2balance

buildings

renewables

geothermal

planning

  • Szenarien im Panel „Absenkpfad“ erstellen: Im Panel Absenkpfad können jetzt eigene Szenarien angelegt werden. Dabei lassen sich ein Zieljahr sowie ein optionales Zwischenzieljahr mit den jeweiligen prozentualen Emissionszielen definieren. Die gesetzten Marker werden direkt im Absenkpfad angezeigt und zeigen anschaulich, wie weit die aktuellen Maßnahmen bereits zur Zielerreichung beitragen.

constructions