February 2023

Der digitale Zwilling gaia unterstützt bei der Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs)

Die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda2030, die Sustainable Development Goals (SDGs), richten sich an alle: die Regierungen weltweit, die Zivilgesellschaft, die Privatwirtschaft und die Wissenschaft.

Auch wir unterstützen mir unserem digitalen Zwilling „gaia“ mehrere der Sustainable Development Goals:

Ziel 7: Den Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, umweltverträglicher und nachhaltiger Energie für alle zu sichern und so effizient wie möglich mit Ressourcen umzugehen.

Unser digitaler Zwilling gaia kombiniert sozioökonomische Informationen mit Gebäudetypen und Möglichkeiten einer sauberen Energieerzeugung, um die beste Wahl für die Zukunft zu treffen.

Ziel 9: Der Aufbau einer belastbaren Infrastruktur, inklusive und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen

Mit gaia lässt sich u.a. nachverfolgen, wie hoch die jährlichen CO2-Emissionen für jeden Sektor in einem Gebiet sind und daraus zielführende Maßnahmen für eine Optimierung dieser definieren und umsetzen.

Ziel 11: Städte sollen inklusive, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig werden.

gaia kann zu Kommunikationszwecken und zur Ermöglichung eines partizipativen Prozesses für alle relevanten Akteure in der Stadtplanung eingesetzt werden. Des Weiteren kann in Bezug auf das Unterziel der Verringerung der nachteiligen Pro-Kopf-Umweltauswirkungen von Städten, u. a. durch besondere Berücksichtigung der Luftqualität und der Bewirtschaftung von Siedlungsabfällen und anderen Abfällen, die Abfallbewirtschaftung verursachten Emissionen in gaia nachvollzogen werden.

Ziel 13: Aufruf zu umgehenden Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen.

gaia ermöglicht es Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels in nationale politische Strategien und Planungen einzubeziehen. Des Weiteren sind alle Treibhausgasemissionen pro Jahr integrierbar und bei Bedarf auf lokaler Ebene / pro Sektor auswählbar.

Ziel 15: Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen.

In gaia lassen sich Klimaschutzmaßnahmen hinterlegen, monitoren und optimieren. Diese Maßnahmen umfassen z.B. auch Lösungen zur Renaturierung von Mooren.

Fragen? Gerne einen Termin zur Wunschzeit vereinbaren.
No items found.

May 23, 2023

Kommunale Wärmeplanung mit dem digitalen Zwilling
MEHR ERFAHREN

May 12, 2023

Der ZfK-NachhaltigkeitsAWARD 2023 in der Kategorie Digitalisierung geht an die EVI
MEHR ERFAHREN

May 9, 2023

All Electric Society Alliance in Zwickau gegründet
MEHR ERFAHREN

May 12, 2023

E&M Energiefunk Podcast mit enersis CEO & Gründer Thomas Koller
MEHR ERFAHREN

April 17, 2023

E-world 2023 - besuchen Sie uns vor Ort!
MEHR ERFAHREN