Release Notes

Releases enthalten möglicherweise Funktionen, die nicht für alle Regionen oder den gebuchten Produktumfang verfügbar sind.

gaia 2.55 - 30.07.2025

Allgemein

co2balance

buildings

  • Es wurden folgende neue Heizenergieträger im System hinzugefügt: Braunkohle, Steinkohle, Wasserstoff (Erneuerbare Quelle), Wasserstoff (grauer), Biogas, Klärgas und Bioheizöl.

renewables

geothermal

planning

constructions

  • Im Cockpit wird nun die Anzahl der Maßnahmen differenziert pro Datenprovider als KPI angezeigt.
  • Bei der Auswahl einer Maßnahme auf der Karte wird die Transparenz aller anderen Maßnahmen reduziert, um den Fokus auf die gewählte Maßnahme zu erleichtern.
  • Betriebsmittel können auf der Karte jetzt einzeln selektiert werden. Die ausgewählten Objekte werden sowohl auf der Karte als auch in der Liste visuell hervorgehoben.
  • Das Zeichnen eines Betriebsmittels ist nun direkt über die Liste möglich. Nach erfolgter Zeichnung wird automatisch der Lokalisierungs-Button aktiviert, um schnell zwischen bereits lokalisierten und noch offenen Objekten unterscheiden zu können.
  • Das Feld „Verantwortlicher“ wurde auf Maßnahmenebene ergänzt.
  • Der Status „Verschoben“ wurde als zusätzlicher Zustand für Maßnahmen eingeführt.
  • Die Auswahlmöglichkeit „Umhängung“ wurde als neuer Anlass bei Betriebsmitteln hinzugefüg

gaia 2.54 - 08.07.2025

Allgemein

co2balance

buildings

  • Beim Erstellen einer neuen Simulation wird nun automatisch die prozentuale Aufteilung der Energieträger aus der aktiven Selektion zum geplanten Energieträgerwechsel herangezogen. Ebenso können die prozentualen Anteile der Energieträger nun auf zwei Nachkommastellen genau erfasst werden. Damit wird die Simulation erleichtert und die Planung kann genauer erfolgen.
  • Die Nutzungsart "Gastronomie- und Vergnügungsbauten" wurde in "Gastronomie- und Freizeitbauten" umbenannt.

renewables

geothermal

planning

constructions

gaia 2.53 - 13.06.2025

Allgemein

Es wurden modulübergreifend visuelle Verbesserungen die Karte betreffend ausgerollt. Sofern entsprechende Daten vorhanden sind, werden detailliertere Gebäudemodelle inklusive ihrer Schatten dargestellt, sowie Bäume und Windräder abgebildet.

co2balance

buildings

  • Es ist nun möglich mehrere Heizenergieträger pro Adresse im System zu hinterlegen und anzeigen zu lassen. Im Panel Objekt Selektion werden diese im Sankey Chart mit angezeigt und im Reiter "Gebäudeinformationen" aufgelistet. Auch die Nutzungsarten des Gebäudes werden entsprechend gelistet.
  • In der Simulation wird nun die Summe der Prozentwerte sowie die Farbe der neuen Heizenergieträger mit angezeigt.
  • Filterpanel: Die Option „Unbekannt“ wurde entfernt, da keine entsprechenden Werte vorliegen. Beim Feld „Baujahr Heizung“ steht stattdessen nun die Auswahl „Nicht vorhanden“ zur Verfügung. Die KPIs im Cockpit reagieren entsprechend.

renewables

geothermal

planning

  • Die Höhe des Absenkpfads wurde angepasst, dadurch sind Details leichter erkennbar und die Darstellung ist insgesamt übersichtlicher

constructions

gaia 2.52 - 03.06.2025

Allgemein

co2balance

buildings

  • Verbrauchsdaten werden nun gebäudespezifisch unterschieden – basierend auf gemessenen oder simulierten Werten – und entsprechend gekennzeichnet. Die farbliche Hervorhebung in der Objektauswahl sowie die Differenzierung über den Layer „Verbrauchsdaten“ oder im Filterpanel sorgen für einen schnellen Überblick.Das erleichtert die Beurteilung der Datenqualität, den Vergleich von Gebäuden und die gezielte energetische Planung.
  • Die Performance des Moduls wurde durch ein umfangreiches Refactoring im Backend deutlich erhöht. Dadurch werden Daten sowie Gebäude nun spürbar schneller geladen.

renewables

geothermal

planning

constructions

gaia 2.51 - 01.04.2025

Allgemein

co2balance

buildings

renewables

geothermal

planning

  • Szenarien im Panel „Absenkpfad“ erstellen: Im Panel Absenkpfad können jetzt eigene Szenarien angelegt werden. Dabei lassen sich ein Zieljahr sowie ein optionales Zwischenzieljahr mit den jeweiligen prozentualen Emissionszielen definieren. Die gesetzten Marker werden direkt im Absenkpfad angezeigt und zeigen anschaulich, wie weit die aktuellen Maßnahmen bereits zur Zielerreichung beitragen.

constructions