Blog
16.11.2021
Klimaschutz im Energiesystem der Zukunft
«Digitalisierung [wird] als ein eigenständiger und unverzichtbarer Bereich des Energiesystems im Wandel betrachtet, der […] auf Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz einzahlt.», so Philipp Richard, Leiter des Arbeitsgebiets Digitale Technologien und Netzwerke bei der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) im Interview.
Gerade Kommunen benötigen digitale Lösungen, um Klimaschutzmaßnahmen besser planen und umsetzen zu können. enersis tut genau das: die Plattform erfasst und berechnet regionale CO2-Emissionen von Städten und Regionen und stellt diese in einem digitalen Zwilling für Kommunen dar im Kontext der Energiewende. Diese kommunale CO₂-Datenvisualisierung ist der entscheidende Grundstein, um mit Maßnahmenplanung, -prognosen und -umsetzungsfahrplänen effektiven Klimaschutz zu betreiben und vor allem zu beschleunigen.
«Ohne Transparenz und umsetzungsorientierte Planung tappen wir im Dunkeln und höchstwahrscheinlich auf der Stelle – und das bei einer unserer größten gesellschaftlichen Aufgaben!»
Thomas Koller, CEO, enersis