• Lösungen
  • Use Cases
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • De
    • En
enersis enersis
  • Lösungen
  • Use Cases
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • De
    • En

Automatisierte Quartiersplanung in Berlin, Prenzlauer Berg und Zwickau für das SINTEG Projekt „WindNODE“.

Die Herausforderung

Die Energiewende ist ein nötiger Schritt zur Eindämmung des Klimawandels. Um damit einhergehende Szenarien und Maßnahmen sichtbar zu machen, wurde in Zusammenarbeit der Westsächsischen Hochschule Zwickau und der enersis europe das WindNODE-Energiecockpit als digitale Plattform auf den Weg gebracht.

Hierbei werden Quartierssanierungsaspekte um Netzthemen ergänzt und Einflüsse der Energiewende simuliert und greifbar gemacht.

WindNODE Ergebnisbuch

Modellregionen

Wohneinheiten

qm beheizte Wohnfläche

Projektzeitraum

  • Juli 2017 bis 2020

Funktionen

  • Erstellung individueller und finanzierbarer Sanierungsfahrpläne für (Wohn-) Gebäude
  • Simulation der sozialverträglich umsetzbaren und damit bezahlbaren Sanierungsmassnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und den notwendigen Investitionen bis 2050
  • Auswahl der optimalen Massnahmen, um die CO2-Ziele für den Gebäudebestand oder auf kommunaler Ebene zu erreichen
  • Simulation von Wärmemarkteingriffen, Fördermassnahmen und Preisszenarien

Das Ergebnis

  • Das WindNODE-Energiecockpit liefert Lastszenarien im NS- als auch im HS-Netz
  • Sanierungsfahrpläne der Quartiere Marienthal und Prenzlauer Berg werden aufgezeigt
  • Simulationsmöglichkeiten zur Bewertung des Einflusses erneuerbarer Energien und der Steigerung der Elektromobilität
  • Bereitstellung des Energiecockpits für die WindNODE-Partner
  • Nutzung zur Kommunikation und Weiterbildung sowie Vernetzung mit der Westsächsischen Hochschule Zwickau

WindNODE Energiecockpit

Simulationen des Einflusses der Energiewende
Beitragslänge (17:48 min)

Aus Big Data wird Smart Data

Dieses Energieportal ist Teil des kompletten digitalen Ökosystems zur Planung und Simulation der kompletten Dekarbonsierung.

ZURÜCK

Schweiz

Spitalgasse 35
CH-3011 Bern
info@enersis.ch
+41 31 332 6363

Schweiz

Deutschland

Albert-Einstein-Ring 11
D-14532 Kleinmachnow
info@enersis.de
+49 33203 849424

Deutschland

Impressum und Datenschutzerklärung

© enersis suisse ag, 2021